Aufbruch zu neuen Ufern: Rot kann durchaus auch grün sein
2007 bis 2011
Mal wieder jung sein
R.E.D. wird aus der Wiege gehoben.
R.E.D. Präsentation in Saalbach
Wenn man sich zum Hirsch macht.
Richie Schley wird ROTWILD Markenbotschafter
Eurobike 2007
R.S1 CX (2007)
Die Anforderungen an das Material sind im Querfeldein-
Radsport sehr hoch. Leicht wie ein Rennrad und robust
wie ein Mountainbike ist das R.S1 CX ein echter Spezialist
abseits der Straße. ROTWILD geht auch hier einen eigenen
Weg und spendiert dem Crosser erstmalig Scheibenbremsen
– lange bevor internationale Radsportverbände
diese Verbesserung offiziell im Wettkampf erlauben.
ROTWILD Produktion (2008)
ROTWILD liefert die Rahmen für das Team Topeak Ergon
Irina Kalentjewa wird Olympiasiegerin und Mountainbike-Weltmeisterin (2008 + 2009)
R.R2 (2008)
Für das Vollcarbon-Hardtail R.R2 widmen sich die Ingenieure
jedem einzelnen Layer und entwickeln unverwechselbare
Channeltube Carbonröhren. Diese Technologie verhilft
Irina Kalentieva auf einem im Tube-to-Tube Verfahren
hergestellten ROTWILD Serienrahmen zu ihrem ersten Cross
Country Weltmeistertitel.
R.GT2 (2009)
Das R.GT2 steht für einen echten Langstreckensportler und
führt das im Renneinsatz bewährte Active Linkage System
mit der Channeltube Technologie in einem All Mountain
zusammen. Das geringe Gewicht, das vortriebsorientierte
Fahrwerk, aber auch die zwei Flaschenhalter zielen
auf den sportlichen Einsatz bei schweren Marathons
oder Etappenrennen. 130 mm Federweg verleihen dem
Alleskönner Reserven fürs Grobe.
Branchentreff: Dirtmasters Festival 2009
Frank "Lippe" Weckert, Richie Schley, Johanna Stephan, Ole Wittrock
Eine MTB Legende zum Anfassen: Richie Schley
Fotoshooting 2010: Da geht es lang
R.X1 (2010)
Erstmalig setzen die ROTWILD Ingenieure beim Rahmen
Hydroforming in Verbindung mit unterschiedlichen
Wandstärken ein und modifizieren das XMS Suspension
System für mehr Einsatzmöglichkeiten im anspruchsvollen
Gelände. Eine kompakte Geometrie für mehr Kontrolle in
Bergabsektionen, speziell abgestimmte Federungselemente,
aber auch Detaillösungen wie die Lagerungstechnologie
oder die versenkbare Sattelstütze machen das Trail fahren
mit dem R.X1 zu einer neuen Erfahrung.
R.X2 (2011)
Das All Mountain R.X2 verkörpert in allen Punkten die ROTWILD Vision eines Mountainbikes: niedriges Gewicht, hervorragende Fahrdynamik und ein effizientes Fahrwerk. Technologisches Highlight ist der im Modul Monocoque Technologie Verfahren von Hand gefertigte Carbonrahmen. Nicht umsonst wird das R.X2 in vielen Tests herausragend ausgezeichnet.