Technik
News / Specials / Technik
Die Bedeutung von 3D-Druck in der Fahrradentwicklung

Die Möglichkeiten rund um das Thema 3D-Druck erleben einen regelrechten Hype. Mittlerweile nutzen selbst Hobby-Tüftler kleine, kompakte Geräte um ihre kreativen Ideen dreidimensional umzusetzen. Seit...
... mehr dazuNews / Technik
Fakten-Check: Die CE-Kennzeichnung bei E-Bikes und E-MTBs

Das kleine CE-Logo ist auf vielen unserer Alltagsprodukte präsent. Ob Rasenmäher, Bluetooth-Box oder E-Bike – überall sind die beiden Buchstaben mal mehr, mal weniger deutlich angebracht. Wir...
... mehr dazuNews / Technik
Dämpferabstimmung leicht gemacht. In vier einfachen Schritten zum Grundsetup!

Schluckfreudige Federelemente – erst sie entlocken einem Mountainbike sein volles Potenzial. Ganz klar, Federgabel und Federbein sind verantwortlich für Kontrolle und Sicherheit. Unebenheiten werden...
... mehr dazuNews / Technik
ROTWILD Know-How: Qualitätssicherung in der Produktion von Mountainbikes

Vielen Mountainbikern ist gar nicht bewusst, wie komplex und aufwändig die Produktion von Carbonrahmen und hochwertigen Bikes ist. Vom Laminieren der ersten Carbonfasern bis zum fertigen Rahmen...
... mehr dazuNews / Specials / Technik
ROTWILD Know-how: Was versteht man unter EMV-Tests bei E-Bikes?

Alle elektrischen Geräte erzeugen im Betrieb elektromagnetische Felder. Dies gilt auch für E-MTBs. Damit solche Strahlungen andere Geräte nicht stören, legt die Richtlinie DIN EN 15194:17 die...
... mehr dazuNews / Technik
Bike-Normen: Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Bei der Entwicklung von Mountainbikes und E-MTBs, offiziell als EPACs (Electrically Power Assisted Cycles) bezeichnet, müssen die Bike-Ingenieure verschiedenste Normen und gesetzliche Vorgaben...
... mehr dazuNews / Technik
5 Tipps für die Selbsthilfe auf der E-MTB Tour

E-MTB Touren machen Spaß und bieten viele Möglichkeiten neue Gegenden und Trails zu erkunden. Dabei ist eine fehlerfreie Funktion von Motor, Akku und Display unerlässlich. Sollten auf der Radtour...
... mehr dazuNews / Specials / Technik
Bike-Tools für die Heimwerkstatt

Bald wird es Zeit das Bike aus dem Winterschlaf zu wecken. Bevor es dann auf die erste Tour oder Feierabendrunde geht, ist ein gründlicher Bike-Check empfehlenswert. Damit dieser leicht von der Hand...
... mehr dazuNews / Technik
Wie entsteht ein moderner ROTWILD Rahmen? Ein Blick in die Rahmenfertigung

Das neue ROTWILD E-MTB Rahmenkonzept ist vollgepackt mit technischen Features, innovativen Details, mehr Akkukapazität als je zuvor und bietet die Basis für konsequent auf Funktion ausgelegte Bikes....
... mehr dazuNews / Specials / Technik
Form follows function: Integriertes Bikedesign beim R.X750

Wer das ROTWILD Big Mountain Bike R.X750 zum ersten Mal in einem Shop oder bei einem Testevent zu Gesicht bekommt, dem fällt der edle, gradlinige Look des Bikes sofort auf. Man sieht dem Bike an, dass...
... mehr dazuNews / Tipps / Technik
Die E-MTB Grundposition – drei Fahrtechnik Tipps

Diese Situation kennt sicherlich der ein oder andere: endlich ist das neue E-MTB da und man freut sich auf die ersten Trail Ausfahrten und Touren mit dem neuen Schmuckstück. Auf den ersten Metern...
... mehr dazuNews / Technik
Bike-Know-how: Basics zur Rahmensteifigkeit bei E-MTBs

Die Steifigkeit des Fahrradrahmens beeinflusst den Charakter des Bikes und muss bei der Konstruktion auf den gewünschten Einsatzbereich abgestimmt werden. An welchen Stellen und durch welche Maßnahmen...
... mehr dazuNews / Training / Technik
Fit in den Frühling

Tipps von ROTWILD Factory Rider Irene Schachinger für einen erfolgreichen Start in die Bikesaison.
... mehr dazuNews / Technik / Produkt
Details zum ROTWILD R.T+ TOUR: Continental Double Fighter Reifen

Bei der Auswahl der optimalen Bereifung für das ROTWILD R.T+ TOUR waren vor allem zwei Kriterien ausschlaggebend: Zum einen sollten Reifen für das Touren- und Commuter-Bike ein komfortables...
... mehr dazuNews / Technik
Bike-Gadgets: Topeak Ninja P – Luftpumpe in der Sattelstütze

Ob auf der Feierabendrunde oder bei einer Tagestour am Wochenende, auf eine Minimalausstattung an Tools für den Fall einer Panne sollte man nicht verzichten. Zur Pflichtausstattung gehört neben...
... mehr dazuNews / Tipps / Technik
Tipps zum Reinigen von E-MTBs

Wer lange Freude an seinem Bike haben will, sollte darauf achten, es regelmäßig zu warten und zu säubern. Dies gilt für konventionelle Mountainbikes genauso wie für E-MTBs. Im Idealfall reinigt man...
... mehr dazuNews / Specials / Technik
Sattelentwicklung bei Ergon: Janina Haas über die neuen SM Women Sättel

Janina Haas leitet die Ergonomie Abteilung bei Ergon und hat zusammen mit ihrem Team intensiv an der Entwicklung neuer, frauenspezifischer Sättel gearbeitet. In diesem Interview gibt sie Einblicke in...
... mehr dazuNews / Specials / Technik
Fakten-Check: 5 Vorteile von fest integrierten Batterien bei E-MTBs von ROTWILD

Fest integrierte Akkus gehören aktuell zur Ausstattung vieler Bikes mit elektronischer Motorunterstützung. ROTWILD hat bei dieser technischen Lösung eine Vorreiterrolle übernommen und die Grundlage...
... mehr dazuNews / Technik / Produkt
Hintergründe zum neuen Brose Drive S E-MTB-Antrieb

Für die E-Bikes von 2018 hat Brose mit dem Drive S einen neuen, sportlichen Motor entwickelt. Im Interview erklärt Horst Schuster, Vertriebs- und Marketingleiter der E-Bike-Antriebe bei Brose, welche...
... mehr dazuNews / Technik / Tipps
Die Vorteile variabler Laufradgrößen: Trail (27,5“), Traction (27“+), Transalp (29“)

Keine Modellreihe im ROTWILD-Sortiment ist so vielseitig wie die neue All-Mountain-Serie R.X2 und R.X+. Diese Bikes sind wahre Alleskönner und fühlen sich auf Wurzelpassagen oder verblockten Trails...
... mehr dazuNews / Specials / Technik
Interview: Lutz Scheffer über die E-MTBs der Zukunft

Seit dem Frühjahr 2017 leitet der Industriedesigner Lutz Scheffer das ADP Concept Design Center in Garmisch-Partenkirchen. Als einer der progressivsten Designer der Bikebranche entwickelt er hier...
... mehr dazuNews / Tipps / Technik
Bike-Fitting Teil 2: Mehr Leistung und Komfort durch professionelle Sitzpositionsanalyse

Berge und Täler mit eigener Muskelkraft und fest im Sattel zu überwinden, ist die Faszination des Mountainbikens. Aber was nutzt das beste Arbeitsgerät, wenn der Fahrer nicht richtig auf dem Bike...
... mehr dazuNews / Technik
Hintergründe zu EMV-Prüfungen bei E-MTBs

David Dönigus ist als Ingenieur seit 2014 für ROTWILD tätig. In seiner Rolle als Research & Development Engineer E-MTB ist er unter anderem auch für die Prüfverfahren zur elektromagnetischen...
... mehr dazuNews / Produkt / Tipps
Bike-Tuning: Neue Laufräder für E-MTBs von DT Swiss

Die Laufrad-Spezialisten von DT Swiss haben eine komplett neue Serie von Laufrädern für E-Mountainbikes entwickelt. Wie sich diese Laufräder von herkömmlichen MTB-Laufrädern unterscheiden und wieso...
... mehr dazuNews / Produkt / Technik
Sofia Wiedenroth verrät Details zu ihrem R2.HT 29 Racebike

Fahren Profi-Biker eigentlich mit einem ganz normalen Serien-Bike in den Weltcups? Oder tunen sie ihr Bike für die besonderen Anforderungen durch Umbauten auf Wettkampf-Niveau? Dies und einige andere...
... mehr dazuNews / Produkt / Technik
Bike-Tuning: Vario-Sattelstütze mit Remote-Steuerung

Vario-Sattelstützen sind enorm praktisch. Egal ob XC-Biker oder passionierter Downhiller: Eine absenkbare Sattelstütze erhöht den Komfort beim Mountainbiken enorm und sorgt auf dem Trail für mehr...
... mehr dazuTipps / News / Technik
Feintuning am MTB: So findet man den richtigen Reifendruck

Der Reifendruck beeinflusst das Fahrverhalten beim Mountainbiken auf unterschiedliche Art und Weise und hat direkten Einfluss auf Dämpfung, Grip und Rollwiderstand. Es lohnt sich also durchaus, mit...
... mehr dazuNews / Produkt / Technik
Software Update ROTWILD IPU Version 4.0.1

Ab sofort steht die Software Version 4.0.1. für ROTWILD Bikes mit Brose Motor bei Ihren ROTWILD Fachhändler zur Verfügung. Lassen Sie Ihr ROTWILD E-MTB oder E-Bike mit ROTWILD IPU dort aktualisieren...
... mehr dazuTipps / News / Produkt
Tipps, Trends und Innovationen: Alles, was man über E-Bike-Akkus wissen muss

Neben dem Antrieb ist der Akku das Herzstück eines jedes Mountainbikes mit elektronischer Unterstützung. Doch Akku ist nicht gleich Akku. Wir trafen Gerhard Ferfers, den Experten für E-Bike-Technik...
... mehr dazuNews / Produkt / Technik
Alles, was man über die E-Bike Motoren von Brose wissen muss

Bei allen E-Bikes setzt ROTWILD auf den bewährten elektronischen Antrieb aus dem Hause Brose. Warum eigentlich? Um das zu klären und mehr über den kleinen und leisen Motor mit Riemenantrieb zu...
... mehr dazuNews / Produkt / Technik
Shimano XT Di2: Acht Fragen zur neuen elektronischen Mountainbike-Schaltung

Mit der Shimano XT Di2-Gruppe werden nun auch XT-Schaltungen im Mountainbiken elektronisch. Dank Schaltautomatik wird das Schalten schneller, leichter und effektiver. Grund genug, um mit Michael Wild,...
... mehr dazuNews / Produkt / Technik
Wie sich Laufradgrößen sowie die Breite von Reifen und Felgen auf das Fahrverhalten auswirken

Friso Lorscheider ist Marketingspezialist bei DT Swiss und hat die Entwicklung der Laufräder im Mountainbiken auf Herstellerseite intensiv begleitet. Wir wollten von ihm mehr über die aktuellen...
... mehr dazuTipps / News / Produkt
Aluminium oder Carbon – mehr als nur Geschmacksache
Carbon oder Aluminium? Die Qual der Wahl beim Material ist vor allem eine Frage des Einsatzbereichs und der Kosten. Jedes Material hat besondere Eigenschaften, die gewisse Vor- und Nachteile mit sich...
... mehr dazu