
Fahrtechnik
E-Enduro Einsteiger Guide
Wie sich ein Enduro- von einem All Mountain Bike unterscheidet, haben wir im Artikel "All Mountain vs Enduro" anhand unserer beiden Modelle R.E375 und R.X375 erklärt. In diesem Beitrag wollen...
Mehr dazu
Technik
EMTB Wartung: Das muss regelmäßig sein
Für EMTBs und konventionelle Fahrräder gilt gleichermaßen: Regelmäßige Pflege und Wartung machen das Radfahren nicht nur sicherer. Sie helfen auch Verschleiß an Reifen, Bremsen und Antrieb frühzeitig...
Mehr dazu
Technik
Dämpferabstimmung leicht gemacht. In vier einfachen Schritten zum Grundsetup!
Schluckfreudige Federelemente – erst sie entlocken einem Mountainbike sein volles Potenzial. Ganz klar, Federgabel und Federbein sind verantwortlich für Kontrolle und Sicherheit. Unebenheiten werden...
Mehr dazu
Technik
Der Akku, ein kleines Sensibelchen? Die richtige Pflege
Kraftpaket und Mimose – der Fahrrad-Akku hat schon ein einzigartiges Wesen. Und wie es bei einzigartigen, teuren Wesen nicht unüblich ist, verlangt er eine besondere Behandlung. Viele Mythen ranken...
Mehr dazu
Fahrtechnik
Bike-Etikette: richtiges Verhalten bei Begegnungen mit Tieren
Knifflige Trails, steile Abfahrten und saftige Almwiesen – es sind gerade diese Abwechslungen, die eine Mountainbike-Tour so reizvoll machen. Dabei sollte es selbstverständlich sein, dass man mit der...
Mehr dazu
Technik
5 Tipps für die Selbsthilfe auf der E-MTB Tour
E-MTB Touren machen Spaß und bieten viele Möglichkeiten neue Gegenden und Trails zu erkunden. Dabei ist eine fehlerfreie Funktion von Motor, Akku und Display unerlässlich. Sollten auf der Radtour...
Mehr dazu
Equipment
Tipps für die optimale Mountainbike-Beleuchtung
Die Möglichkeiten sein E-MTB mit Lichtanlagen auszurüsten sind vielfältig. Dabei wird die passende Lampe vom tatsächlichen Einsatzzweck bestimmt. Wir geben einen Überblick, für welche Fahrsituation...
Mehr dazu
Technik
Bike-Tools für die Heimwerkstatt
Bald wird es Zeit das Bike aus dem Winterschlaf zu wecken. Bevor es dann auf die erste Tour oder Feierabendrunde geht, ist ein gründlicher Bike-Check empfehlenswert. Damit dieser leicht von der Hand...
Mehr dazu
Equipment
Bike-Packing: 3 perfekte Taschen für das R.T750 Core
Wenn man beim Touren-Biken auf den Rucksack verzichten will, führt kein Weg an funktionellen und optimal abgestimmten Packtaschen vorbei. Wir stellen drei Taschen vor, mit denen das ROTWILD R.T750...
Mehr dazu
Technik
Bikepflege für Profis: So reinigt man sein Bike gründlich und professionell
Jedes Mountainbike braucht nach einer längeren, intensiven Nutzung eine entsprechend gründliche Reinigung und Pflege. In diesen Tipps verraten wir, wie man sein Bike wie ein Service-Profi gründlich...
Mehr dazu
Technik
Neun unverzichtbare Produkte für die professionelle Bikepflege
Das Putzen und Pflegen des Mountainbikes ist für die meisten Biker eher eine lästige Pflicht als eine große Leidenschaft. Doch zum Glück hat sich seit der Erfindung der Kernseife auf dem Gebiet der...
Mehr dazu
Technik
Bikepflege für Faule: Der schnelle Bike-Wash in 5 Schritten
Viele Biker wissen, dass ein stets gut gepflegtes Bike seltener mit technischen Problemen zum professionellen Service muss. Trotzdem scheut sich so manch einer vor dem vermeintlich großen Aufwand...
Mehr dazu
Fahrtechnik
E-MTB-Fahrtechnik-Tipps: Sicher durch Serpentinen und Kurven fahren
Früher oder später wird jeder Mountainbiker auf seinen Touren an Passagen kommen, die ohne die richtige Fahrtechnik zu einer heiklen Herausforderung werden. Trails mit engen Kehren erfordern gerade...
Mehr dazu
Fahrtechnik
E-MTB-Fahrtechnik-Tipps: Uphill-Technik für steile Auffahrten
Dank der Unterstützung durch den Motor können wir mit dem E-Mountainbike steilere Uphills bezwingen als mit einem konventionellen Mountainbike. Doch nur mit der richtigen Fahrtechnik kann die Power...
Mehr dazu
Fahrtechnik
E-MTB-Fahrtechnik-Tipps: Hinterrad anheben
Wer das Anheben des Hinterrads im Gelände beherrscht, ist in der Lage, auch technisch anspruchsvollere Passagen sicher zu meistern. Zudem ist diese Basis-Technik, wie auch der Manual-Impuls, die...
Mehr dazu
Fahrtechnik
Die E-MTB Grundposition – drei Fahrtechnik Tipps
Diese Situation kennt sicherlich der ein oder andere: endlich ist das neue E-MTB da und man freut sich auf die ersten Trail Ausfahrten und Touren mit dem neuen Schmuckstück. Auf den ersten Metern...
Mehr dazu
Fahrtechnik
E-MTB-Fahrtechnik-Tipps: Hindernisse überwinden mit dem Manual-Impuls
Wer auf dem Trail Hindernisse wie quer im Weg liegende Äste oder kleinere Baumstämme und Stufen sicher überwinden will, muss in der Lage sein das Vorderrad kontrolliert anzuheben. Besonders effektiv...
Mehr dazu
Fahrtechnik
E-MTB-Fahrtechnik-Tipps: So meistert man Steilabfahrten
Wer mit seinem Mountainbike oder E-MTB gerne Trails befährt, wird im Gelände früher oder später auf steilere Abfahrten stoßen. Für MTB-Cracks sind sie eine willkommene Abwechslung, für weniger...
Mehr dazu
Fahrtechnik
E-MTB Fahrtechnik für Kurven
Mit dem E-Bike in der Kurve, so geht’s richtig! Unser Partner, die Mountainbike Fahrtechnik Schule Rock my Trail, bietet neben Kursen für Einsteiger bis Experten auch unterschiedlichste...
Mehr dazu
Fahrtechnik
E-MTB Trail-Etikette: Respekt und Fairplay auf zwei Rädern
Mit dem E-Mountainbike lassen sich die Berge auf eine völlig neue Art und Weise erleben. Damit es auf der Tour zu keinen unangenehmen und gefährlichen Zusammenstößen oder Reibungspunkten mit...
Mehr dazu
Fitness
Fit in den Frühling
Tipps von ROTWILD Factory Rider Irene Schachinger für einen erfolgreichen Start in die Bikesaison.
Mehr dazu
Equipment
6 funktionale Bike-Jacken: Von High-End bis gut und günstig
Wer regelmäßig im Sattel seines Bikes sitzt, wird sich früher oder später eine Jacke zulegen, die vor Nässe, Kälte und Wind schützt. Im Idealfall ist diese Bikejacke sowohl für Tagesausflüge,...
Mehr dazu
Technik
Tipps zum Reinigen von E-MTBs
Wer lange Freude an seinem Bike haben will, sollte darauf achten, es regelmäßig zu warten und zu säubern. Dies gilt für konventionelle Mountainbikes genauso wie für E-MTBs. Im Idealfall reinigt man...
Mehr dazu
Fitness
Regenerationstipps für Hobbysportler
Wer kennt das nicht: gutes Wetter am Wochenende, das Bike wird rausgeholt und statt Entspannung steht eine große Tour oder gar ein Rennen auf dem Programm. Alles super, bis dann am Montagmorgen der...
Mehr dazu
Fitness
Enzyme – Zündkerzen für Gesundheit, Regeneration und Radleistung
Enzyme sind lebenswichtige Regulatoren und Funktionsbestandteile für sämtliche Stoffwechselprozesse innerhalb unseres Organismus, wie für die Energiegewinnung und Regeneration. Ohne Enzyme würden...
Mehr dazu
Equipment
Neue App: E-Bike-Höhenrechner von Bike GPS
Wer mit dem E-Bike auf Tour geht, steht unausweichlich vor der Frage, wie viele Höhenmeter man mit einer Akkuladung fahren kann. Um die Tourenplanung auch für Transalp-Abenteuer zu erleichtern, haben...
Mehr dazu
Fitness
Die richtigen Nährstoffe und Mengen in der Nebensaison
Die Ernährung ist nicht nur unter Mountainbikern ein komplexes, viel diskutiertes Thema. Jeder ist Experte und nimmt gerne mal den Mund zu voll, besonders in Sachen Geschmack scheinen wir uns bestens...
Mehr dazu
Fitness
Ernährung: Frühlingsröllchen statt Speckrollen zum Saisonstart
Mountainbiker wissen ganz genau, welche Ernährung für sie die Richtige ist, um ordentlich in die Pedale zu treten. Natürlich Kohlenhydrate. Ganz egal, ob bergauf oder bergab, ob Grundlagenausdauer,...
Mehr dazu
Fitness
Fit durch den Winter: Sechs Sportarten als Alternativen zum Mountainbiken
Die nasskalten Wintermonate sind genau die richtige Jahreszeit für Mountainbiker, das Rad in der Garage stehen zu lassen und die Gelegenheit zu nutzen, Alternativen für das Wintertraining...
Mehr dazu
Equipment
Bike-Gadgets: 3 Winterhandschuhe fürs Biken
Wer auch im Winter im Sattel seines Mountainbikes sitzt, kommt an warmen Bikehandschuhen nicht vorbei. Wir stellen drei Modelle vor, die auch bei frostigen Temperaturen die Finger zuverlässig warm...
Mehr dazu
Fitness
Mehr als nur Wasser: Den Mineralstoffen auf der Spur
Wer regelmäßig mit dem Mountainbike trainiert, muss auch regelmäßig trinken. Und zwar das Richtige. Eine schlechte Versorgung des Körpers mit Wasser, Mineralstoffen und Spurenelementen kann...
Mehr dazu
Equipment
Bike-Tuning: Lupine Blika Helmlampe
Wenn die Tage kürzer werden, ist eine gute Bikelampe auf der Feierabendrunde Pflicht. Einfache Handhabung und zuverlässige Funktion sind in der Praxis wichtige Kriterien einer guten Lampe. Die Blika...
Mehr dazu
Technik
Bike-Fitting Teil 3: Sportwissenschaftler Pascal Ketterer vom Radlabor München erläutert die optimale Bike-Anpassung
Die Begeisterung für den Radsport und das Ausdauertraining hat Pascal Ketterer zu seiner Berufung gemacht. Kurz nach seinem Studium der Sportwissenschaften übernahm er die Leitung des Radlabors in...
Mehr dazu
Equipment
Bike-Tuning: Marsh Guard Mini-Schutzblech
Wer nicht nur bei strahlendem Sonnenschein und trockenen Trails im Sattel seines Mountainbikes sitzt, wird seine Tour früher oder später ordentlich dreckverspritzt beenden. Doch das muss nicht sein....
Mehr dazu
Technik
Bike-Fitting Teil 2: Mehr Leistung und Komfort durch professionelle Sitzpositionsanalyse
Berge und Täler mit eigener Muskelkraft und fest im Sattel zu überwinden, ist die Faszination des Mountainbikens. Aber was nutzt das beste Arbeitsgerät, wenn der Fahrer nicht richtig auf dem Bike...
Mehr dazu
Technik
Bike-Fitting: So findet man auf dem Mountainbike die perfekte Sitzposition
Wer möchte nicht sofort aufspringen und lostreten, wenn das neue Mountainbike frisch zusammengebaut vor einem steht? Ein jungfräulicher Rahmen und das individuell konfigurierte Setup lassen die Augen...
Mehr dazu
Fitness
Hochsommer: Mit dem Bike unbeschadet durch die Hitze
Das Thermometer zeigt über 30 Grad Celsius an, der Himmel ist wolkenlos, und die Sonne strahlt in voller Pracht und Kraft. Perfektes Sommerwetter. Wer dabei allerdings nicht nur gemütlich am...
Mehr dazu
Equipment
Bike-Tuning: Ergon Enduro Sattel SME3 Pro Titanium
Enduro-Biker schwören auf einen Sattel, der ihnen ein schnelles Wechseln der Sitzposition ermöglicht. Der SME3 Pro Titanium Sattel von Ergon wird von vielen Profis auf der Enduro World Tour benutzt....
Mehr dazu
Equipment
Bike-Gadgets: Drei innovative Multitools
Ein handliches Multitool mit den wichtigsten Werkzeugen für eine Notreparatur sollte bei keiner Biketour fehlen. Das Angebot an unterschiedlichen Tools ist enorm. Hier präsentieren wir drei Werkzeuge...
Mehr dazu
Equipment
Tipps zum Kauf von Mountainbike-Brillen
Egal bei welchen Wetterverhältnissen man mit dem Mountainbike auf Tour ist, eine Brille zum Schutz der Augen gehört zur Standardausstattung. Welche Kriterien eine gute Mountainbike-Brille erfüllen...
Mehr dazu
Technik
Bike-Tuning: Neue Laufräder für E-MTBs von DT Swiss
Die Laufrad-Spezialisten von DT Swiss haben eine komplett neue Serie von Laufrädern für E-Mountainbikes entwickelt. Wie sich diese Laufräder von herkömmlichen MTB-Laufrädern unterscheiden und wieso...
Mehr dazu
Technik
Bike-Tuning: Fox Transfer Vario-Sattelstütze
Der Suspension-Spezialist Fox hat seit letztem Jahr mit der „Transfer“ eine neue verstellbare Sattelstütze im Programm. Wer sein Bike auf mehr Komfort tunen will, kommt an einer Vario-Sattelstütze...
Mehr dazu
Fitness
Ernährung im Wettkampf: Mit der richtigen Strategie schneller ins Ziel
Ein Mountainbike-Rennen kann voller Überraschungen stecken, die Wettkampfernährung sollte nicht dazu zählen. Während wir auf Witterung oder Streckenbeschaffenheit keinen Einfluss haben, sieht das mit...
Mehr dazuFitness
Energieriegel fürs Biken
Das Angebot an unterschiedlichen Energieriegeln, die beim Mountainbiken für die gewünschte Power sorgen sollen, ist riesig. Doch was macht einen guten Energieriegel aus? Und wie funktioniert eine...
Mehr dazu
Technik
Bike-Tuning: Vario-Sattelstütze mit Remote-Steuerung
Vario-Sattelstützen sind enorm praktisch. Egal ob XC-Biker oder passionierter Downhiller: Eine absenkbare Sattelstütze erhöht den Komfort beim Mountainbiken enorm und sorgt auf dem Trail für mehr...
Mehr dazu
Fahrtechnik
Fahrtechnik-Tipps: Mit diesen drei Manövern sicher durchs Gelände
Eine gute Fahrtechnik und die Beherrschung des Mountainbikes sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Crosscountry-Tour. Im ersten Teil unserer Fahrtechnik-Tipps haben wir die fünf...
Mehr dazu
Fahrtechnik
Basis-Tipps für eine bessere Fahrtechnik
Eine gute Fahrtechnik ist neben einem regelmäßigen Radtraining die Voraussetzung für ungetrübten Spaß beim Mountainbiken. Denn mit der richtigen Technik lässt sich das Mountainbike sicher...
Mehr dazu
Fitness
Richtig vorbereitet zum ersten Crosscountry-Rennen
Wer im Frühling sein erstes Crosscountry-Rennen mit dem Mountainbike plant, der sollte im Winter fleißig Kilometer sammeln und gut vorbereitet in die Saison starten. Natürlich könnte man auch einfach...
Mehr dazu
Technik
Feintuning am MTB: So findet man den richtigen Reifendruck
Der Reifendruck beeinflusst das Fahrverhalten beim Mountainbiken auf unterschiedliche Art und Weise und hat direkten Einfluss auf Dämpfung, Grip und Rollwiderstand. Es lohnt sich also durchaus, mit...
Mehr dazu
News / Tipps / Training
Tipps vom Sportmediziner: So macht Sport auch im Winter Spaß
Eis, Schnee und Minusgrade – da lässt man sein Zweirad doch gerne stehen und bleibt in den eigenen vier Wänden. Doch auch wenn die Minusgrade in der vierten Jahreszeit oft abschreckend wirken, darf im...
Mehr dazu
Technik
Bike-Service: So findet man eine gute Radwerkstatt
Reifen flicken, Laufrad zentrieren, Schaltung justieren – es gibt immer einen Grund, an seinem Bike herumzuschrauben. Doch oft fehlen Zeit, Werkzeug oder die nötigen Fertigkeiten. Eine gute Werkstatt...
Mehr dazu
Equipment
Bike-Kleidung: Essentielle Warmmacher fürs Wintertraining
Gegen Kälte, Wind und Nässe hat sich auf dem Mountainbike das Zwiebelprinzip bewährt. Doch ohne die passende Bike-Bekleidung für Hände, Kopf und Füße ist das Wintertraining nur von kurzer Dauer. Hier...
Mehr dazuFitness
5 Tipps für ein perfektes Winter-Trainingslager
Ist der Winter zu kalt und nass, gibt es nur wenige Alternativen: Entweder auf den Rollentrainer im stillen Kämmerlein steigen oder seine sieben Sachen packen und mit dem Bike in ein Trainingslager...
Mehr dazu
Equipment
Flickzeug & Co: Das gehört in die Satteltasche
Schon ein platter Reifen oder kleiner mechanischer Defekt kann aus einem Feierabend-Ritt mit dem Mountainbike einen zähen Fußmarsch machen. Mit einem durchdachten Reparatur-Set kann man dieses...
Mehr dazu
Equipment
Bike-Bekleidung: Mehrlagig den winterlichen Elementen trotzen
Das Mountainbike ist längst für den Winter topp präpariert und alles justiert, aber wie sieht’s mit denn der richtigen Radbekleidung für den Ritt durch die nasse, kalte Jahreszeit aus? Um nicht zu...
Mehr dazu
Fitness
Gesund durch den Mountainbike-Winter
Der Winter mit seinen ausgeprägten Wetter- und Temperaturwechseln kann für Ausdauersportler eine echte gesundheitliche Herausforderung darstellen. Mit den extremen Wetterbedingungen erreicht die...
Mehr dazu
Equipment
Kompakt und funktionell: Der BE1 Enduro Protect Race Pack von Ergon
Wer mit dem Enduro-Bike auf dem Berg oder im Park unterwegs ist, braucht einen minimalistischen Rucksack. Denn unnötiges Volumen auf dem Rücken mindert den Fahrspaß beim Downhill gewaltig. Der BE1...
Mehr dazu
Fitness
Wenn’s fließt, rollt’s schneller: Richtig trinken auf dem Rad
Wasser ist der Urstoff allen Lebens, und immerhin besteht unser Körper zu zwei Dritteln aus Wasser. Für die Ausdauerleistung ist unser Wasser- und Mineralhaushalt daher ein limitierender Faktor. Um...
Mehr dazu
Equipment
Mit Apps zur Bike-Bestform
Trainingspläne, jede Menge Trails und ein kleines Supergehirn – hier sind drei Apps, die das Bike-Training sinnvoll unterstützen können.
Mehr dazu
Technik
Für beste Cross-Country-Performance: Continental X-King Race Sport-Reifen
Ein guter Cross-Country-Reifen muss in erster Linie solide Allround-Eigenschaften mitbringen. Sein Profil sollte so ausgelegt sein, dass es leichtläufig abrollt und sich an die unterschiedlichsten...
Mehr dazu
Fitness
Sporternährung: Wie man mit Low Carb die Leistung und Gesundheit verbessert
Unter Bikern galten Kohlenhydrate lange Zeit als die einzig wahren Energielieferanten. Doch ein neuer Trend in der Sporternährung hat in den letzten Jahren für viel Diskussion gesorgt: „Low Carb“...
Mehr dazu
Equipment
Drei nützliche Apps für Biker
Durch unsere digitalisierte Welt schwirren immer mehr Apps. Sie begleiten uns im Büro, in der Mittagspause, zu Hause, in der Freizeit und natürlich auf dem Bike. Wir stellen drei praktische Apps vor,...
Mehr dazu
Equipment
Cleveres Zubehör für mehr Spaß beim Biken
Mini-Tool, Anti-Chainsuck-Ring und Ceramic-Wachs – drei Dinge, die jeder Mountainbiker früher oder später auf seine Einkaufsliste setzen sollte. Wir verraten, warum dieses Zubehör so praktisch ist und...
Mehr dazu
Fitness
5 Tipps für mehr Druck aufs Pedal – schneller, weiter, höher
Radfahrer haben meist die Vorstellung, viel hilft viel – dicke Gänge treten und unendlich Kilometer sammeln muss doch automatisch schneller machen. Das stimmt, aber nur für kurze Zeit! Steht man am...
Mehr dazu
Fitness
5 Superfoods für schnellere Erholung und mehr Leistung
Neben regelmäßigem Radtraining hat die Ernährung großen Einfluss auf unsere Fitness und Gesundheit. Nahrungsmittel sollen unseren Körper mit Energie versorgen, aber auch unser Immunsystem durch...
Mehr dazu
Fitness
Der Prinz auf der Rolle – fünf Geschmacksrichtungen fürs Indoor Cycling
Möchte man im Winter trotz Kälte und Nässe die Rad- und Körperform erhalten, so gibt es viele Möglichkeiten für das Indoor Cycling. Wir stellen fünf verschiedene Rollentrainer für jeden Geschmack vor.
Mehr dazu
Fitness
Rollentraining: Rock ’n’ Roll mit jeder Kurbelumdrehung
Wenn Schnee und Kälte die Trainingsplanung durcheinander werfen ist Rollentraining die beste Alternative, um witterungsunabhängig Kilometer zu machen oder wieder sanft ins Training einzusteigen....
Mehr dazu
Equipment
Der Ergon BX2 Backpack als AMG/ROTWILD Limited Edition
Ein leichter, bequemer und funktioneller Rucksack ist für Mountainbiketouren unerlässlich. Der Ergon BX2 Backpack erfüllt genau diese Voraussetzungen. Nicht umsonst ist er Bestandteil des AMG Riding...
Mehr dazu
Technik
„Mini-Remote-Display“: Das kompakte Display für E-Mountainbikes
Klobige und exponierte Displays haben bei E-Mountainbikes nur Nachteile: Sie werden bei Stürzen leicht beschädigt und bieten Informationen, die ein sportiver Fahrer schlichtweg nicht braucht. Deswegen...
Mehr dazu